Orangerie/Gewächshaus mit Sitzplätze, durchdachte Gartengestaltung mit idyllischen Aufenthaltsorten…zum Lesen und Treffen mit Gästen
Gepflegter Garten, Terrassen, Orangerie und Carport. Viel Privatsphäre durch gewachsene Bepflanzung und Grundstückseinfriedungen
Die grüne Lunge der Siedlung
Alle Gärten dieser Siedlung liegen angrenzend aneinander und sind mit Flora & Fauna symbiotisch verbunden. Auch wir leisten hier unseren Beitrag und profitieren zugleich: Igel, Eichhörnchen und eine Vielzahl an Vögeln finden hier Rückzugsräume. Das Vogelgezwitscher und die lebendige Natur verleihen der Umgebung den Charakter einer „grünen Lunge“.
Privatsphäre durch Hecken
Unser Gartenanteil wird von hohen Heckeneinfriedungen eingerahmt. Sie markieren die Grundstücksgrenze, machen den Außenbereich uneinsehbar und geben viel Privatsphäre – auch beim Sonnenbad.
Orangerie – Herzstück des Gartens
Im Zentrum steht die hochwertige Orangerie, diagonal versetzt, um mit den quadratischen Linien des Grundstücks zu brechen. Architektonisch reizvoll und zugleich funktional: Sie nutzt optimal den Sonnenverlauf für den Gewächshausbereich. So verlängert sich der Sommer vegetativ, und der Frühling beginnt hier etliche Wochen eher– auch ideal für Gemüse, Salate und Kräuter, die hier bestens gedeihen.
In der Mitte der Orangerie befindet sich eine Terrasse als multifunktionaler Aufenthaltsraum: Pflanz- und Arbeitsbereich, Spielfläche, Platz für Schachspiele oder gemütliche „Freundinnen-Gespräche“.
Das Gewächshaus ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch aus dem Wohn- und Esszimmer heraus zu jeder Jahreszeit attraktiv. Beispielhaft nutzt meine Frau die Orangerie in der Advents- und Winterzeit für dekorative Leidenschaften, schafft stimmungsvolle Akzente und bezieht so den ansonsten dunklen Gartenbereich emotional in ein Wohngefühl mit ein.
Beliebte Plätze im Grünen
Eine gemauerte Bank und die Terrasse aus Bruchsteinen – teils am Bachlauf, teils unter dem Apfelbaum – bieten auch an heißen Sommertagen ein angenehm kühles Klima. Gäste lieben diesen Ort, weshalb er die Namen „Am kühlen Grund“ und „Le Petit-Café“ erhalten hat.
Ein mächtiger Apfelbaum im Süden spendet Schatten und liefert Obst. Daneben steht das Garten- und Gerätehäuschen auf Betonfundament, umgeben von Hecken, die gleichzeitig auch die Abfallcontainer optisch verbergen.
Wasser & Atmosphäre
Ein kleiner Bachlauf mit 200-Liter-Wasserreservoir an der ost-südlichen Grundstücksgrenze erzeugt beruhigende Plätschergeräusche. Er schafft eine romantische Atmosphäre, eine harmonische Hintergrundstimmung und dient Vögeln an heißen Sommertagen als Tränke und Badestelle.
Gestaltung & Ensemble
Blumenbeete, Sträucher, Rasenflächen sowie gepflasterte Gehwege fügen sich zu einem stimmigen Ensemble. Alles ist optisch und funktional aufeinander abgestimmt – für eine harmonische Gartenarchitektur mit hoher Aufenthaltsqualität.
Kaminholz & Frühstücksplatz
Die Kaminholzbevorratung befindet sich wettergeschützt im Westen hinter dem Carport, in Höhe des Esszimmer-Erkers. Blumenkübel im Holz verankert sorgen zusätzlich für eine Verschönerung des Blicks von innen.
An Sommertagen nutzen wir diesen Bereich gerne für ein spätes Frühstück, da hier stets ein angenehmer Luftstrom weht.
Carport & Funktionalität
Der Gartenbereich wird durch das Carport mit doppelflügeligen Toren (inklusive Option zum Durchfahren) getrennt. Der Durchgang zur Haustür, zum Vorgarten und zur Straße ist gepflastert und mit einem abschließbaren Edelstahlgitter-Tor gesichert.
Das Carport ist nachts mit Bewegungsmeldern beleuchtet. Hier befindet sich auch die Wallbox, deren Kabellänge sogar für an der Straße parkende Fahrzeuge ausreicht. Zwei zusätzliche Steckdosen ermöglichen das Laden von E-Bikes ohne Herausnehmen der Akkus.
Vorgarten – funktional & pflegeleicht
Der Vorgarten ist bewusst pflegeleicht gestaltet. Ein gepflasterter Weg führt direkt zur Haustür und ergänzt die klare Struktur des Gesamtgrundstücks.